• Kostenloses Webinar
  • Newsroom
  • Login ▼
    • Installation nach 12/2020
    • Installation vor 12/2020
  • Kontakt
  • Jobs
  • FAQ
  • ENGLISH ENGLISH ENGLISH en
  • DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH de
vilisto - Digitales Wärmemanagement
  • Unsere Zusammenarbeit
  • Produkte
  • Anwendungsbereiche
    • Öffentlicher Sektor
    • Unternehmen
    • Immobiliensektor
    • Nach Gebäudetypen
      • Büros & Bürogebäude
      • Öffentliche Gebäude
      • Bildungseinrichtungen
      • Denkmalgeschützte Gebäude
  • Klima-Mission
  • Über uns
  • Gespräch vereinbaren
  • Menü Menü
  • Unsere Zusammenarbeit
    • Energieeffizienz in Nichtwohngebäuden
    • Unser Prozess
    • Unsere Vorteile
  • Produkte
    • Selbstlernende & digitale Heizkörperthermostate
    • Online-Plattform
    • FAQ
  • Anwendungsbereiche
    • Öffentlicher Sektor
    • Unternehmen
    • Immobiliensektor
    • Nach Gebäudetypen
      • Büros und Bürogebäude
      • Öffentliche Gebäude
      • Bildungseinrichtungen
      • Denkmalgeschützte Gebäude
      • Alle Gebäudetypen
  • Klima-Mission
    • Vision & Mission
    • Unser Klimaschutzbeitrag
    • Auszeichnungen
  • Über uns
    • Wir sind vilisto
    • Newsroom
  • Kontakt
    • Hilfe und Support
    • Interesse und allgemeine Anfrage
    • FAQs
  • Login
    • Installation nach 12/2020
    • Installation vor 12/2020
  • Hilfe
  • Jobs
  • Beratung anfordern
  • Einsparanalyse anfordern
  • ENGLISH

Nicht nur heiße Luft – das digitale Wärmemanagement für’s Klima

13. Juli 2020/Interviews /

In unserem Interview mit gruene-startups.de berichtet unser Head of Marketing Andreas Falck was uns als Unternehmen besonders wichtig ist und warum wir uns ausschließlich an B2B und B2G Kunden richten. 


Grüne-Startups.de: Welche Vision steckt hinter vilisto?

Andreas Falck: Wir stellen uns eine Welt vor, in der alle Menschen achtsam mit ihrer Umwelt umgehen und durch Innovationen nur so viel Energie verbrauchen, wie sie für ihr Wohlbefinden benötigen. Dafür stehen wir und daher haben wir unsere digitalen und selbstlernenden Heizkörperthermostate entwickelt, mit denen Räume nur dann beheizt werden, wenn sie auch tatsächlich genutzt werden oder eine Nutzung antizipiert werden kann. Und das völlig automatisch und ohne Aufwand für die Nutzer*innen. Damit wollen wir einen Beitrag für eine energieeffizientere und umweltfreundlichere Zukunft leisten.

Wie ist die Idee dazu entstanden?

Die Idee zu unserem Produkt stammt von unserem CEO Christoph Berger, einer unserer 3 Gründer. Christoph hat sich im Rahmen seines Energietechnikstudiums an der TU Hamburg und UC Berkeley mit Vorhersagen von Raumtemperaturen in unbekannten Räumen und Gebäuden beschäftigt. Durch verschiedene Ereignisse, Begegnungen und auch durch etwas Glück hat sich aus dem Konzept der wissenschaftlichen Arbeit eine Produktidee ergeben, mit der wir ein EXIST-Gründerstipendium bekommen haben. Nach der Entwicklung eines MVP erhielten wir das erste Investment, konnten ein Serienprodukt entwickeln und sind inzwischen über vier Jahre gewachsen.

Wer sind die Gründer und wie haben sie als Team zueinander gefunden?

Unsere Gründer sind Christoph Berger (CEO), Lasse Stehnken (CTO) und Christian Brase (CSO). Als Energietechniker brachte Christoph nicht nur die Grundidee, sondern auch das Hintergrundwissen der Energiewirtschaft für die Produkte von vilisto mit. Lasse ist als Softwareentwickler mit Hardwareerfahrung die perfekte Ergänzung zur technischen Umsetzung der Produkte und leitet die technische Entwicklung. Beide kannten sich durch den erweiterten Freundeskreis bereits einige Jahr vor vilisto. Das Team sollte dann um einen weiteren Gründer im Sales-Bereich ergänzt werden. Über eine Stellenausschreibung als Mitgründer ist Verhaltensökonom Christian kurz nach Gründung zum Team hinzugestoßen. Seit Anfang des Jahres verantworte ich zudem als Head of Marketing den kommunikativen und werblichen Bereich von vilisto.

Was ist euer USP?

Mit unserer selbstlernenden Heizkörpersteuerung sparen wir Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern bis zu 32% Heizkosten und CO2-Emissionen ein. Dies geschieht völlig automatisch und mühelos, da die Heizkörperthermostate über eine integrierte und patentierte Anwesenheitserkennung verfügen, bestehend aus Bewegungs-, Schall- und Lichtsensoren. Durch diese Technologie wird die Belegung des Raumes automatisch erkannt und erlernt, vollständig DSGVO-konform. Zudem wird durch die Einbeziehung lokaler Wetterdaten berechnet, wie lange der Raum benötigt, um aufgeheizt zu werden. Dadurch werden die Räume vor Nutzung vorgeheizt und selbstständig bei Nicht-Nutzung abgesenkt. Sprich, die Kunden*innen und Nutzer*innen müssen keine Einstellungen am System vornehmen, da alles automatisch geschieht. Weiterhin können die Nutzer*innen direkt am Thermostat ihre Wunschtemperatur einstellen.

Im Vergleich zu anderen Energiesparmaßnahmen ist unser Produkt eine niedrig-investive Maßnahme mit einer schnellen Amortisation. Zudem erzielen wir einen sofortigen Klimaschutz-Effekt, da direkt nach Installation Energieverbrauch und damit auch CO2-Emissionen gesenkt werden.

Das Interview in voller Länge könnt ihr hier nachlesen
Schlagworte: CO2 Reduktion, grüne Startups, Interview, Nachhaltigkeit, selbstlernendes Thermostat
https://backup.www.vilisto.de/wp-content/uploads/2020/07/vilisto-presse-Gruene-Start-ups.jpg 900 1600 formvermittlung https://www.vilisto.de/wp-content/uploads/2020/11/vilisto-logo.png formvermittlung2020-07-13 13:42:222021-03-15 11:22:09Nicht nur heiße Luft – das digitale Wärmemanagement für’s Klima

Suche

Kategorien

  • Auszeichnungen
  • Berichterstattungen
  • Brancheninformationen
  • Erfolgsgeschichten
  • Förderungen
  • Interviews
  • Online-Events
  • Produktnews
  • Webinare

Link zu: Kontakt

Interesse an vilisto?

Wir beraten Sie gern.

Zum Kontaktbereich
Link zu: Hilfe

Bereits Kund*in von vilisto?

Wir helfen weiter.

Zum Kundensupport

Energiesparen und Klimaschutz – bleiben Sie auf dem Laufenden!

Newsletter abonnieren

Energiesparen und Klimaschutz – bleiben Sie auf dem Laufenden!

Newsletter abonnieren

© Copyright - vilisto - Digitales Wärmemanagement
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • Xing
  • Presse & Downloads
  • Jobs
  • Newsroom
  • Kontakt
  • Impressum
  • Förderung
  • Crowdfunding
  • Kununu
  • Datenschutz
  • Compliance
Nach oben scrollen
  • Request consultation

  • Gespräch vereinbaren